
# 46 – Ende? Wende! Änderung.
Liebe Bewegungsfreude-FreundInnen,
vor ein paar Tagen haben wir die diesjährige Sommersonnenwende hinter uns gebracht. Sie ist der längste Tag und die kürzeste Nacht des Jahres – ein Moment, in dem die Sonne am höchsten steht und die Natur innehält, bevor sie sich sanft, ihrem Lauf folgend, wandelt.
Die Bäume sind üppig, der Himmel ist weit offen, die Luft ist voller Leben. Doch schon während das Licht seinen Höhepunkt erreicht, spüren wir eine beginnende, lastende Ruhe – ein subtiles Zeichen dafür, dass Wandel naht und die große Wärme des Sommers, in ihrer Spur bereits die nächste Jahreszeit in sich trägt.
Zur Sommersonnenwende zweitausendfünf wurde die Idee zu meinem Bewegungsfreude-Institut*, diesem unglaublich kreativen Entwicklungsraum, geboren. Seit seiner Eröffnung ist dieser Raum – dank euch – erfüllt von Begegnungen, gemeinsamen Momenten und unglaublicher persönlicher Entfaltung.
Nun, zwanzig Jahre später, am Tag der Sonnenwende, schien mir ein weiteres Kapitel auf dem gemeinsamen Weg abgeschlossen. Behutsam und mit Dankbarkeit.
Ich danke allen, die bis hierhin Teil dieser Reise waren.
In den nächsten Monaten wird nicht nur mein zweiter und dritter Körperroman erscheinen, es wird auch Zeit nachzudenken, die weitere Zukunft zu träumen und die nächste Version unserer Begegnungen zu gestalten.
Ich hoffe euch im späten Herbst eine Freude mit der Neuorganisation eurer Möglichkeiten der Teilhabe am Bewegungsfreude-Programm – vor allem euch langjährigen Weggefährten – bereiten zu können. Natürlich bleibt das Kernthema: Lernen dürfen, sich entwickeln und wachsen.
Ich freue mich, euch einen neuen Rahmen für Inspiration und Möglichkeiten zur Entfaltung mit dem Bewegungsfreude-Programm 2026 anbieten zu können.
Bis dahin bleibt alles wie gehabt, wir bleiben in den bekannten, bewährten Strukturen in Verbindung.
Ich freue mich auf jede/n von euch!
* Die Geschichte meiner selbständigen Tätigkeit begann nicht mit dem Namen ‚Bewegungsfreude-Institut‘. Die Gründung erfolgte unter dem Namen ‚Nachhaltiges Erfolgstraining‘ und wurde nach zunehmendem Gebrauch/Missbrauch des Wortes ’nachhaltig‘ erst zum ‚Studio ST‘, eh es sich zum Bewegungsfreue-Institut entwickelte.
